Vernetzt, smart und „just in time” – so sieht Logistik 4.0 aus. Außerdem muss der Kunde im Mittelpunkt stehen. Gelingen kann dies mit einer digitalen Self-Service-Plattform.

Logistik 4.0 – Mehr Effizienz für B2B-Kunden durch digitale Self-Services
Ihre Learnings im Webinar
Das Webinar im Überblick
Egal ob Produktion, Transport oder Lagerverwaltung – die Digitalisierung und der damit verbundene technologische Wandel transformiert die Transport- und Logistikbranche grundlegend. Was einst nur praktisch sein musste, muss jetzt umfassend vernetzt, smart und „just in time“ sein. Große Datenmengen aus vielen Quellen müssen zusammengeführt und die Informationen aufbereitet werden. Und bei alledem muss der Kunde im Mittelpunkt stehen.
Die Lösung: eine digitale Self-Service-Plattform, auf der Kunden Echtzeitinformationen zu ihren Warenströmen erhalten – und zwar bereichsübergreifend für Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Lagerlogistik. Das garantiert maximale Transparenz und einen optimierter Informationsfluss in der kompletten Lieferkette. Die daraus resultierende Zeitersparnis stiftet einen enormen Mehrwert – für Kunden und Logistikunternehmen.
Was bei einem solchen Projekt zu beachten ist und wie agile Projektentwicklung zur Umsetzung beitragen kann, zeigen Kevin Mangold Arias und Marcel Fasciati im Webinar. Anhand eines Praxisbeispiels aus der Logistikbranche, dem Self-Service-Kundenportal von Gebrüder Weiss, erläutern sie die fachlichen und technischen Herausforderungen eines solchen Digitalisierungsprojekts.
Die Lösung: eine digitale Self-Service-Plattform, auf der Kunden Echtzeitinformationen zu ihren Warenströmen erhalten – und zwar bereichsübergreifend für Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Lagerlogistik. Das garantiert maximale Transparenz und einen optimierter Informationsfluss in der kompletten Lieferkette. Die daraus resultierende Zeitersparnis stiftet einen enormen Mehrwert – für Kunden und Logistikunternehmen.
Was bei einem solchen Projekt zu beachten ist und wie agile Projektentwicklung zur Umsetzung beitragen kann, zeigen Kevin Mangold Arias und Marcel Fasciati im Webinar. Anhand eines Praxisbeispiels aus der Logistikbranche, dem Self-Service-Kundenportal von Gebrüder Weiss, erläutern sie die fachlichen und technischen Herausforderungen eines solchen Digitalisierungsprojekts.
Referenten

