Roadmap

Die Weiterentwicklung der Liferay DXP Experience Layer

Schaffen Sie nahtlose, intelligente und personalisierte Erlebnisse über alle Kanäle hinweg

Unsere Roadmap

Entwickeln Sie digitale Erlebnisse der nächsten Generation mit leistungsstarken, skalierbaren Tools, die Inhalte, Daten und Kunden präzise miteinander verbinden.

Digitale Erlebnisse neu gedacht

Stellen Sie flexible, benutzerfreundliche Tools bereit, um schnell einzigartige digitale Erlebnisse zu gestalten.

Intuitiv. Einfach. Nutzerzentriert.

Ermöglichen Sie Anwendern intuitive Such-, Navigations- und Publishing-Tools.

Mehr Effizienz. Mehr Nähe zu Ihren Endnutzern.

Sorgen Sie für nahtlose Personalisierung und operative Effizienz über alle Kanäle hinweg.

KI, die Entscheidungen smarter macht

Integrieren Sie KI und Analytics, um User Journeys zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu proaktiv zu unterstützen.

Unsere neuesten Entwicklungen

Unsere neuesten Weiterentwicklungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Effizienz und die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse. Durch die Optimierung des Content Workflows und die direkte Integration von Analytics in das CMS erhalten Teams die notwendige Echtzeit-Transparenz, um die Content-Qualität zu verbessern und die Zielgruppenbindung zu stärken.

Aktuelle Highlights

Vereinfachtes Publishing durch Automated Conflict Resolution

Wir haben den Veröffentlichungsprozess durch eine neue Conflic Resolution Logik vereinfacht. Diese löst automatisch die meisten Überschneidungen bei Asset-Änderungen, sodass nur noch kritische Fälle von den Nutzern geprüft werden müssen.

Eingebettete Analytics im CMS

Wir erweitern unsere Personalisierungs- und Analytics-Funktionalitäten, indem wir kontextbezogene Dashboards direkt in unsere Plattform integrieren.
  • Unser CMS Overview Dashboard bietet kontextbezogene Transparenz zur Content-Qualität und unterstützt Teams dabei, digitale Erlebnisse effizient zu verwalten und auf hohem Niveau zu halten. Nutzer können problemlos Probleme wie defekte Links, abgelaufene Inhalte oder veraltete Assets überwachen.
  • Unser Content Performance Insights Dashboard ermöglicht die einfache Analyse der Nutzerinteraktion mit Inhalten und schafft klare Sichtbarkeit in Kennzahlen wie Views, Impressions und weitere Engagement-Metriken. Durch die direkte Verfügbarkeit dieser Insights im CMS können Teams sofort erkennen, welche Inhalte bei den Nutzern Anklang finden, und schnell Maßnahmen ergreifen, um Erlebnisse zu optimieren und die Interaktion zu steigern.

Mehr Flexibilität für die dynamische Content-Auswahl mit Blueprints

Ab sofort können Sie den Blueprint Collection Provider nutzen, um eine größere Vielfalt an Assets – wie strukturierte Webinhalte und Objekte – dynamisch anzuzeigen und dabei gezielt bestimmte Felder innerhalb dieser Assets zuzuordnen.

 

Darüber hinaus lässt sich nun konfigurieren, ob ein Blueprint Collection Provider direkt beim Erstellen eines neuen Blueprints veröffentlicht werden soll – entweder über den Reiter Configuration oder über das Aktionsmenü in der Tabellenansicht der Blueprints.

Was als Nächstes kommt: Gestaltung digitaler Erlebnisse der nächsten Generation

Unser Ziel ist es, eine einheitliche und intelligente Experience Layer bereitzustellen, die sowohl den Anforderungen von Administratoren als auch von Endanwendern gerecht wird. Wir investieren verstärkt in eine skalierbare und intuitive Suche, statten Site Manager mit optimierten Tools aus und ermöglichen personalisierte, datengestützte Erlebnisse über alle Touchpoints hinweg.

Leistungsstarke Content Selections erstellen und überall nutzen

Kein Entweder-oder mehr zwischen Collections, Blueprints und Asset Publisher: Teams können künftig eine Suchabfrage einmal definieren und sie in allen Kontexten wiederverwenden – etwa in Collections, auf Search Pages, Headless oder in Fragments. Damit wird der Asset Publisher und die bisher fragmentierte Nutzererfahrung abgelöst.

 

Für Anwender bedeutet das weniger Übergaben und Vorlagen sowie Zugang zu umfassenderen und relevanteren Ergebnissen – inklusive detaillierter Filter (Typ/Subtyp, Datum, Workflow, Sprache, Tags, Objekte/benutzerdefinierte Felder) und flexibler Sortierung.

KI-gestützte SEO Audits und Empfehlungen

Liferay erweitert sein Toolset zur SEO-Optimierung um KI-Funktionen. Über grundlegende Prüfungen hinaus erhalten Anwender detailliertere Steuerungsmöglichkeiten und KI-gestützte Insights, die Inhalte automatisch prüfen, technische SEO-Probleme erkennen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Suchmaschinen-Rankings geben.

 

Das System hebt Optimierungspotenziale hervor – wie das Korrigieren von Metadaten, die Verbesserung interner Verlinkungen, die Optimierung der Ladegeschwindigkeit oder die Einhaltung von Content Best Practices.

 

Diese KI-gestützten Audits helfen Teams dabei, schnell Schwachstellen zu identifizieren, Prioritäten bei der Behebung zu setzen und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern – alles direkt im CMS.

Publications für das neue Headless CMS

Das Publications Framework wird weiterentwickelt, um die Erstellung und Verwaltung von Publications im neuen Headless CMS zu unterstützen. Eine vereinfachte Architektur erweitert zentrale Funktionalitäten – wie Gruppierung, Vorschau, Terminierung, Zurücksetzen, Auditierung und Zusammenarbeit – auch auf Inhalte, die als Objects erstellt wurden.

 

So können Teams im CMS große Kampagnen problemlos koordinieren, ohne jedes einzelne Content-Element separat verfolgen und verwalten zu müssen.

Barrierefreiheit in Liferay weiter verbessern

Wir engagieren uns dafür, Liferay zu einer Lösung zu machen, die für alle zugänglich ist. Bereits heute haben wir unsere VPAT-Berichterstattung gestärkt und veröffentlichen verbesserte Accessibility Conformance Reports (ACRs) für Liferay DXP, Commerce und unser neues Headless CMS – mit Hunderten von Korrekturen im Page Builder, Web Content und in den Administrationsoberflächen.

 

Jetzt heben wir den Standard noch weiter an:

  •  Tiefe WCAG 2.2-Konformität in Formularen, Commerce und Navigation.
  • Barrierefreie Design Tokens in Clay, um inklusives Design als Standard zu etablieren.
  • Unterstützung für den Rich Text Editor, inklusive Tastenkürzeln und Rechtschreibprüfung, um Content-Erstellung barrierefrei zu gestalten.

Liferay möchte Organisationen befähigen, vollständig inklusive digitale Erlebnisse bereitzustellen, die skalierbar und zukunftssicher sind.

Design Bibliothek

Für Unternehmen, die herausragende digitale Erlebnisse bieten möchten, wird unsere kommende Design Bibliothek die Art und Weise revolutionieren, wie Sie die visuelle Identität Ihrer Marke über alle Sites hinweg verwalten und pflegen.

Diese neue Funktionalität bietet eine zentrale Bibliothek, in der Sie Design-Elemente einfach erstellen, teilen und konsistent anwenden können – einschließlich individueller Styles, Layout-Komponenten und Templates. So stellen Sie sicher, dass Ihre Marke überall ein einheitliches Erscheinungsbild bietet, unabhängig davon, wo Kunden mit Ihnen interagieren.

Das Ergebnis: weniger Aufwand bei der Verwaltung einzelner Site Designs und mehr Fokus darauf, wirkungsvolle, kohärente digitale Customer Journeys zu gestalten, die bei Ihrer Zielgruppe nachhaltig Eindruck hinterlassen.

Echtzeit Segmentierung

Die Echtzeit Segmentierung ermöglicht es der Plattform, Besucher, Kunden oder Accounts kontinuierlich basierend auf ihren neuesten Verhaltensweisen, Eigenschaften oder Aktionen zu gruppieren. Im Gegensatz zu Batch-Segmenten passen sich diese Segmente automatisch an, sobald neue Daten eintreffen, sodass Teams stets die aktuellste Sicht auf ihre Zielgruppe haben.

Im B2B-Bereich kann ein Account, der auf einer Demo Seite hohe Aktivität zeigt, sofort markiert werden. So kann der Vertrieb die Ansprache priorisieren, solange das Interesse am höchsten ist.

KI-gestützte erweiterte semantische Suchfunktionen & Konfiguration

Wir setzen unsere 2023 begonnene Reise in der semantischen Suche konsequent fort.

Die semantische Suche entwickelt sich zu einer RAG-gestützten Experience, die Antworten liefert – nicht nur Links. Zusammenfassungen werden auf Suchergebnisseiten, innerhalb von Dokumenten und bei großen Datei-Uploads angezeigt, sodass Nutzer sofort den relevanten Kontext erhalten.

Dieser Ansatz verankert die Antworten von LLMs in Unternehmensinhalten, verbessert die Genauigkeit und reduziert den Aufwand für die Nutzer.

Das Ergebnis: schnellere Antworten, effizientere Self-Services und ein höherer Wertgewinn aus allen Inhalten innerhalb von Liferay DXP.

Roadmap

Jetzt

  • Erweiterte Typ-Unterstützung im Blueprint Collection Provider
  • Einheitlicher Query Builder für Content-Suche und -Darstellung
  • Eingebettete Analytics direkt im CMS

Als Nächstes

  • KI-gestützte erweiterte semantische Suche & Konfiguration
  • KI-basierte SEO-Tools & URL-Bereinigung
  • Echtzeit Segmentierung
  • Hochverfügbare Suche: Weniger Reindizierung, geringere Auswirkungen
  • Neugestaltung des Control Panels

Später

  • Föderierte Suche (Bring-Your-Own-Data)
  • KI-gestützte technische SEO Audits
  • Moderne Such- und Navigationserlebnisse auf Plattformebene
  • Analytics-gesteuerte Such- und Discovery-Erlebnisse