Auf Basis von Liferay DXP hat Techem ein Kundenportal entwickelt, das Hausverwaltungen und Mietern mehr Transparenz, rechtliche Sicherheit und eine bessere User Experience bietet.
Das Techem Kundenportal: Energiedigitalisierung auf allen Ebenen
150,000
Wohnungen
2.16M
Geräte
100%
Digitalisierung angestrebt
Outline
Jump to Section
Key Takeaways
- Erfüllung komplexer Geschäftsanforderungen.
Mit zahlreichen Funktionalitäten rund um Sicherheit, Mehrsprachigkeit und Rechtskonformität bot Liferay DXP Techem alles, was für das Projekt notwendig war – auf einer einzigen Plattform. - Digitalisierung wagen, auch wenn es herausfordernd ist.
Techem hat viele manuelle und papierbasierte Prozesse digitalisiert, was letztlich zu einer erheblichen Reduzierung von Fehlern und zufriedeneren Kunden führte. - Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen.
Techem plant, die Möglichkeiten von Liferay DXP und die Expertise des Partners DCCS weiterhin zu nutzen, um KI-gestützte Funktionalitäten zu implementieren und die internationale Einführung des Kundenportals in 18 Ländern fortzusetzen.
Hintergrund
Techem ist ein führender Dienstleister für smarte und nachhaltige Gebäude und Marktführer bei der verbrauchsabhängigen Erfassung und Abrechnung von Energie. Das Unternehmen bietet zudem Services rund um Energiemanagement, Ressourcenschonung, gesundes Wohnen und Prozesseffizienz in Immobilien an. Die österreichische Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Innsbruck hat über 250 Mitarbeiter und verwaltet in ganz Österreich mehr als 150.000 Wohnungen mit 3 Millionen Mess- und Erfassungsgeräten.
Liferay Solutions
Ready to see what Liferay can do?
Herausforderungen
Da die Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Kostensenkung im Energie- und Versorgungssektor immer wichtiger wird, ist auch der Bedarf an digital verfügbaren Messdaten und Echtzeitinformationen proportional gestiegen.
Im Zuge der Digitalisierung entschied sich Techem für die Entwicklung eines zentralen Self-Service-Kundenportals, das den unterschiedlichen Anforderungen von Kunden und Zielmärkten gerecht werden kann. Das Portal sollte fehleranfällige, bestehende Prozesse ersetzen, die auf der papierbasierten Verwaltung der Verbrauchsdatenerfassung und Abrechnung sowie auf mühsamer E-Mail-Korrespondenz beruhten.
Die komplexen Geschäftsanforderungen von Techem sorgten für einige Hürden auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung:
Im Zuge der Digitalisierung entschied sich Techem für die Entwicklung eines zentralen Self-Service-Kundenportals, das den unterschiedlichen Anforderungen von Kunden und Zielmärkten gerecht werden kann. Das Portal sollte fehleranfällige, bestehende Prozesse ersetzen, die auf der papierbasierten Verwaltung der Verbrauchsdatenerfassung und Abrechnung sowie auf mühsamer E-Mail-Korrespondenz beruhten.
Die komplexen Geschäftsanforderungen von Techem sorgten für einige Hürden auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung:
- Erfüllung strenger Compliance-Standards. Mieter benötigen gemäß der EU-EED-Richtlinie den gesetzlich vorgeschriebenen Einblick in die aktuellen Verbrauchsdaten.
- Unterstützung von Millionen von Nutzern weltweit. Die Lösung musste lokalisierbar und skalierbar sein und länderspezifische gesetzliche Bestimmungen und Prozesse berücksichtigen.
- Sichere Verwaltung von Kundeninformationen. Sensible Konto- und Nutzungsdaten mussten in einer absolut sicheren Umgebung verarbeitet werden.
Implementierung
Techem wählte Liferay DXP als Technologie für die Entwicklung seiner Kundenportallösung und holte DCCS als Implementierungspartner an Bord. Techem setzte auf eine agile Entwicklung, die die Einbindung von Stakeholdern und intensive Tests umfasste – insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen spezifischer Regionen und Sprachen. Der erste Prototyp war bereits nach sechs Monaten verfügbar.

Ergebnisse
Nach der erfolgreichen Einführung automatisiert und beschleunigt das neue Self-Service-Kundenportal nun Prozesse, die früher langsam und manuell waren. Papierbasierte Rechnungsstellung und langwieriger E-Mail-Austausch gehören der Vergangenheit an – diese Prozesse wurden von Anfang bis Ende digitalisiert.
Das Kundenportal bietet den Nutzern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
Das Kundenportal bietet den Nutzern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
- Mehr Transparenz. Dank der digitalisierten Abrechnung erhalten Kunden einen besseren Einblick in ihre Verbrauchs- und Preisentwicklung.
- Bessere Nutzererlebnisse für Hausverwaltungen und Mieter. Hausverwaltungen können schnell Informationen wie Standort und Zählerstand, Verwaltung und Abrechnung abrufen. Sie können auch Immobilien nach Parametern auswählen und Verbräuche einsehen und vergleichen. Mieter können ihre Rechnungen einsehen und herunterladen, Energiespartipps von ihrem Konto abrufen und bei der Anmeldung personalisierte Informationen sehen.
- Rechtliche Sicherheit. Die leistungsstarken Funktionalitäten von Liferay DXP für Autorisierung und Benutzerverwaltung garantieren die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften, selbst bei komplizierten Situationen wie einem Mieterwechsel.
Das erste Feedback nach der Einführung war sehr positiv – ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft, da das jetzt Cloud-gehostete Kundenportal in 18 Ländern und mehreren Sprachen eingeführt wird. Techem plant außerdem, weitere Energiesparfunktionalitäten wie KI-gestützte Überwachung und Verbrauchsalarm, Reparaturauftragsverwaltung und Kostenerfassung hinzuzufügen.
Über DCCS
Die DCCS GmbH ist ein führender IT-Solutions Partner, der Unternehmen auf ihrem Weg zu einer datengetriebenen Organisation begleitet. Durch die Modernisierung von Software, die End-to-End-Prozessdigitalisierung sowie den Einsatz von Daten- und KI-Lösungen hilft DCCS Kunden, ihre Effizienz zu steigern, operative Kosten zu senken und neue Umsatzquellen zu erschließen. Auch mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich Plattformen und Portale bietet DCCS maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch den langfristigen Erfolg sicherstellen.